![]() |
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschlandein Grundlagenwerk deutscher Kunstgeschichte
|
|||||||||||||||||||||
Home | ||||||||||||||||||||||
Konzept | ||||||||||||||||||||||
Herausgeber |
Das „Corpus der barocken Deckenmalerei“ wurde von Hermann Bauer und Bernhard Rupprecht begründet. Als Nachfolger von Hermann Bauer ist Frank Büttner seit 1994 Mitherausgeber.
|
|||||||||||||||||||||
Hermann Bauer: | ||||||||||||||||||||||
je schwieriger die Aufgaben waren, die sich uns stellten, um so größer war auch der Reiz, sie zu lösen, denn es ist der Sinn unseres "Corpus", eine Arbeit zu leisten, die in dieser Form noch nicht gemacht worden ist. ...Die Rekonstruktion der Deckenmalerei erfolgt bei uns nicht in materialiter - wir versuchen vielmehr, aus alten Beschreibungen, Zeichnungen oder Fotografien den alten Zustand wieder zu erkennen - die Anordnung an der Decke, das Programm. Wir versuchen möglichst viel Kenntnis über die Zustände zu gewinnen. ... | ||||||||||||||||||||||
(April 1988 in Berichte aus der Forschung, ...LMU) | ||||||||||||||||||||||
Bernhard Rupprecht | ||||||||||||||||||||||
Vollständigkeit, katalogmäßige Systematik und weitgehende wissenschaftliche Erschließung werden das Corpus aber auch für angrenzende Disziplinen interessant machen, insbesondere für die Kultur- und Religionsgeschichte und die Volkskunde. | ||||||||||||||||||||||
(DFG Mitteilungen 2/1972) | ||||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||||
Fotografen | ||||||||||||||||||||||
Die Einzelbände | ||||||||||||||||||||||
Bezugsquellennachweis | ||||||||||||||||||||||
Kontakt | ||||||||||||||||||||||
Impressum | ||||||||||||||||||||||