HOME

    
        
        
 
   
   
     
     
     
    
    
    
    
    
    
    

 

2. Schritt: Textaufgabe

Vorgehensweise
Bei der Bearbeitung der Textaufgabe sowie beim Abfassen der Gruppenlösung brauchen Sie einen in Ihrer Gruppe, der die Moderation übernimmt. Stimmen Sie sich in Ihrer Gruppe ab und teilen Sie mir mit, wer die Moderation übernommen hat. Der Moderator sollte möglichst oft in das Forum schauen!
Lesen Sie sich zunächst die Textquelle durch. Ziehen Sie bei Bedarf auch andere Informationsquellen heran. Legen Sie dann im Rahmen Ihrer Gruppe fest, wer den Text unter welcher Fragestellung liest (Vorschläge dazu können Sie dem Fragenkatalog entnehmen, der sich bei der Textaufgabe befindet).
Vereinbaren Sie Termine, wer wann mit seinen Antworten fertig sein sollte. Beantworten Sie die Fragen, ein paar Sätze genügen. Wenn Sie mehr schreiben wollen, können Sie das natürlich gerne tun! Kennzeichnen Sie Ihre endgültigen Antworten bitte eindeutig mit "Lösung zu Aspekt Nr. X ".

Textaufgabe
Analysieren Sie die Ausführungen von La Font de Saint-Yenne, die in der Orthographie des Originals wiedergegeben sind. Der folgende Fragenkatalog soll Ihnen helfen, den Text zu durchdringen; er ist frei ergänz- bzw. abänderbar.

  1. Welche Erwartungen stellt La Font de Saint-Yenne an die Historienmalerei?
  2. Welche Vorteile besitzt die Malerei vor der Literatur?
  3. Was muß bei der Wahl eines Bildthemas bedacht werden?
  4. Mit welchen Argumenten wendet er sich gegen Bilder der antiken Mythologie?
  5. Wie steht La Font de Saint-Yenne zu den Gedanken der Aufklärung?
  6. Warum propagiert er Themen aus der französischen Vergangenheit?
<< Seite 2/3 >>