1.
eine römische, zweigeschossige Memorialarchitektur, die aus einem
unteren, mit einer > Säulenordnung
instrumentierten Geschoß besteht, das einen oder mehrere Durchgangsbögen
aufweist. Darauf ist immer eine > Attika
gesetzt.
2. ein Bogen, unter dem in christlichen Kirchen das Triumphkreuz
aufgehängt oder aufgestellt ist. Zumeist, - aber nicht immer -,
ist es der östliche Vierungsbogen.
|