ein
zentraler Begriff der Baukunst, der das Maßverhältnis aller
Einzelteile eines Bauwerks untereinander wie auch zum Gesamtbau bezeichnet.
In der antiken und frühneuzeitlichen Architektur werden die relativen
wie absoluten Maßverhältnisse durch das > Modul
bestimmt. Dabei unterliegt die Proportionierung der Gesetzmäßigkeit
des Aufbaus der menschlichen Figur. Die >
anthropomorphe
Säule
wird zum anschaulichen Träger der P.
und der Mensch wird sinnbildlich zum Maß aller Architektur.
|