Venedig - Palazzo Vendramin-Calergi
Der Palazzo Vendramin-Calergi (ursprünglich
Palazzo Loredan) in Venedig wurde von Mauro Codussi in den Jahren
um 1500 begonnen und um 1509 vollendet. Einerseits muß der
Palast eine eindrucksvolle Manifestation der Renaissance-Architektur
in Venedig gewesen sein, denn der Architekt bewältigte den
Aufbau der Fassade mit den klassischen Formen der Säulenordnungen
in Superposition.
Andererseits ist an dieser Front trotz der modernen Formensprache
immer noch das lokale Fassadenschema erkennbar, welches bereits
die gotischen Paläste Venedigs kennzeichnet. Am Außenbau
wird - entsprechend der inneren Anordnung - eine Dreiteilung sichtbar:
ein breiter und 'offener' mittlerer Teil, der unten eine Halle und
oben den großen Saal aufnimmt; und die beiden schmäleren
Seitenteile mit den Vorrats-, Schlaf- und Wohnzimmern, den sogenannten
'torreselli'. Deren massivere und festere Gestaltung wird hier allein
durch die geschlossenen Schmaltravéen der Ordnung angedeutet
- eine Übersetzung der venezianischen Bautradition in die Sprache
der neuzeitlichen Ordnungen.
Die Marmorinkrustationen mit ihren teilweise buntfarbigen Einlagen
und die Arkadenreihen der luftigen Biforienfenster mit Überfangbogen
sind typisch für den venezianischen Palastbau in den Jahren
um 1500.
|