opus reticulatum, das
antik römischer Mauerverband, bei dem die im Grundriß quadratischen Steine über Eck gestellt vermauert wurden und so ein Rautenmuster bildeten. In der frühneuzeitlichen Architektur wird das o.r. bisweilen als Putzritzung imitiert.