Kuppel

regelmäßige Wölbform über kreisrundem oder ovalem Grundriß. Im Idealfall ist die K. über dem Grundrißkreis eine hohle Halbkugel, doch kann die K. auch steiler ausgeführt sein. Man spricht dann von einer Spitzkuppel. Eine weitere Sonderform ist die Schirm- oder Faltkuppel, deren einzelne Segmente in sich zusätzlich gekrümmt (gebust) und durch Grate oder Rippen voneinander getrennt sind. Zu den kuppeligen Gewölben zählen außerdem die > Konche, die > Hängekuppel, die > böhmische Kappe sowie das > Pendentif.