Ädikula, die
(lat.: Häuschen)

Architekturmotiv, bestehend aus zwei Stützen (z.B. Säulen oder Pilastern), einem Gebälk und einem Giebel.
Die Ä. dient häufig als Rahmung einer Tür, eines Fensters oder einer Nische, kann aber auch als eines der dominierenden Gestaltungsmittel von Fassaden oder Raumgliederungen verwendet werden.