ABBILDUNGEN    QUELLEN   VERWEISE   GLOSSAR    FORUM  HOME

   
   
   
   
   
   
   
   
     
   
   
   
   
   
   
   
   
   
     

 

 

 
  300/500 Pixel
1000/1200 Pixel
 
 


Johann Bernhard Fischer von Erlach
Entwurf eines Lustgartengebäudes
ca. 1695

 
   
   
   
     
 
Lektion IV: Kolumnare Gliederung bei Andrea Palladio

<< Seite 18 >>

IV / Kap. 3
 
  3. Das Palladiomotiv und seine architekturgeschichtliche Herkunft

Das Palladiomotiv ist in der Architekturgeschichte immer wieder aufgegriffen worden, und das auch von Architekten, die man nicht eigentlich zu den überzeugten Anhängern und Nachfolgern Palladios, zum Palladianismus also, rechnen kann.

Eines von vielen Beispielen dafür sind Entwürfe des Fischer von Erlach für große Lustgartengebäude des Hochbarock. Sie sehen, daß dort am konvex gerundeten Mittelteil verschiedenste Motive der Gliederungen miteinander kombiniert werden: die kolossale Pilasterordnung über drei Geschosse hinweg, die eingestellte Säulenkolonnade im unteren Stockwerk und schließlich auch das Palladiomotiv im 'piano nobile' des Gartenpalastes.

Dabei fällt auf, daß der Bogen in anderer Form auf die horizontalen Gesimse gesetzt wurde als bei Palladio: die Bogenstirn führt nämlich das oberste horizontale Profil kontinuierlich fort - ein gradueller Unterschied zu der Lösung bei Palladio, die wie diese selbst ihre Vorläufer hat. Herkunft und Anwendungsmöglichkeiten der beiden Varianten sollen in diesem Kapitel skizziert werden.

 

 
 
<< Seite 18 >>